News - 2025

Zavorrata in Giavera del Montello 07.06. - 08.06.2025

Der Fallschirmjäger-Verband Treviso (Italien) hat Fallschirmjägergruppen aus Italien und anderen Nationen zu einer Veranstaltung eingeladen, die Gedenken, Korpsgeist und Erinnerung an die Gräuel des Ersten Weltkriegs vereinen sollte. Mit dabei waren von der Fallschirmjäger-Kameradschaft Calw Oberstleutnant Gernot Gaiser (1. stellvertretender Kameradschaftsleiter), Oberfeldwebel d.R. Ralf Strahlheim (2. stellvertretender Kameradschaftsleiter) und Par. Franco Pitscheider (Italienbeauftragter des BDF) - alle 3 mit ihren Ehefrauen; sowie von der Fallschirmjäger-Kameradschaft Nagold Oberstabsfeldwebel Stephan Stentke (Schatzmeister).

Am Pfingstsamstag fand eine offizielle Zeremonie vor der Villa Wassermann mit einem Grußwort des Bürgermeisters von Giavera del Montello, Andrea Maccari, der die enge Verbundenheit zwischen der Bevölkerung und den Fallschirmjägern betonte. Danach ging es bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Soldatenfriedhof, auf dem englische Gefallene des 1. Weltkriegs bestattet sind. Hier wurde in einer würdevollen Zeremonie an die Gefallenen des 1. Weltkriegs gedacht mit Redebeiträgen von Ivor Neil Coward (Consul Vereinigtes Königreich), Par. Stefano Marcon (Präsident Provinz Treviso), BrigGen a.D. Enrico Pollini (Nationalsekretär der ANPd'I), Par. Roberto Dariol (Vertreter des Montello-Gebiets) und Par. Romeo Viezzer (Organisator der Zavorrata). Der Abend klang aus mit einem gemeinsamen Abendessen, das keine Wünsche offen ließ.

Am Pfingstsonntag machten sich viele Kameraden auf den Weg zu einem 17 km langen Gedenkmarsch durch die wunderschöne Landschaft bei Treviso, bei dem auch Gedenkstätten des 1. Weltkriegs besucht wurde. Unter anderem konnte die Gedächtniskapelle für Major Francesco Baracca besichtigt werden. Dessen Mutter schenkte nach dem Abschuss ihres Sohnes das Erkennungszeichen seines Flugzeuges an Enzo Ferrari, ein schwarzes Pferd, - es wird noch heute von Ferrari als Markenzeichen verwendet. Als erster von den deutschen Gästen kam OStFw Stentke ins Ziel. Mitmarschiert waren auch Oberstlt Gaiser mit Ehefrau, OFw d.R. Strahlheim mit Ehefrau und Par. Pitscheider. Der älteste Absolvent des Marsches war im Übrigen 83 Jahre alt - angesichts der Hitze und der hügeligen Strecke eine herausragende Leistung. Die Veranstaltung klang dann aus mit der Siegerehrung und der Übergabe von Gastgeschenken. Hier hatte Oberstlt Gaiser einige Geschenke der Fallschirmjägerkameradschaft Calw dabei und hielt eine kurze Ansprache auf Englisch, bei der er sich für die Einladung bedankte. Zusammen mit OStFw Stentke wurden auch Kalender und andere Geschenke der aktiven Truppe aus Calw verteilt, was bei den italienischen Kameraden großen Anklang fand. Auch von Franco Pitscheider wurden nach einer Dankansprache auf Italienisch Gastgeschenke überreicht, ebenso von OStFw d.R. Hertler von der Reservistenkameradschaft Filder. Nach einem kräftigen Mittagessen unter sonnigem Himmel verabschiedeten wir uns von unseren italienischen Freunden. Ein besonderer Dank gilt es hier an Franco Pitscheider auszusprechen, der die Teilnahme der Kameraden der Fallschirmjäger-Kameradschaften Calw und Nagold sowie von 2 weiteren Kameraden der Reservistenkameradschaft Filder organisiert hatte. (gai)

Muttertagswanderung 11.05.2025

Die traditionelle Frühjahrs-Wanderung fand in diesem Jahr wieder am Muttertag, den 11. Mai statt. Pünktlich um 11:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer beim Besucherzentrum vor der Graf-Zeppelin-Kaserne. Die durch eine Vortour von unserem Wanderführer, Stabsunteroffizier d.R. Walter Schlecht, perfekt erkundete Wanderroute führte uns bei bestem Sommerwetter zum benachbarten Täfelberg im ausgewiesenen Naturschutzgebiet Würm - Heckengäu. Dort bot sich ein herrlicher Blick in den nördlichen Schwarzwald und auf die Nachbargemeinde Althengstett. Über so manche Begebenheiten über die Ortschaften im näheren Umkreis gab es für viele der Teilnehmer ganz neue Erkenntnisse.
Weiter führte unsere Wanderstrecke zum StOÜbPl Calw. Dort durften wir ein Verkehrsflugzeug besichtigen, das vom Kommando Spezialkräfte für das Üben von Geiselbefreiungen angeschafft wurde. Oberstleutnant Gaiser wusste hier interessante Details zur Transportgeschichte von Wilhelshaven bis Calw im Straßentransport. Weiter besuchten wir das Absetzgelände des FSC Calw. Nach dieser schönen 2 1/2-stündigen Wanderung mit einigen teils kräftigen Steigungen, fand der Ausklang bei ausgezeichnetem Essen und von der Kameradschaft gesponserten Getränken im Trio des KSK statt, nachdem wir mit tatkräftiger Hilfe unseres 1. stv. Kameradschaftsleiters, Oberstleutnant Gernot Gaiser Zutritt zur Sperrzone der Graf-Zeppelin-Kaserne erhalten haben. (Gai)

.